Login Partner Portal
Hier gelangen Sie direkt zum sicheren Einstieg in das Partner Portal von Viacar.
Zum LoginHier gelangen Sie direkt zum sicheren Einstieg in das Partner Portal von Viacar.
Zum LoginVersion vom 20. Dezember 2018
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die Viacar AG (nachfolgend Viacar, wir oder uns), wie wir im Zusammenhang mit unserer Website Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies tun dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist Viacar AG. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen: Bahnhofstrasse 102 | 5000 Aarau | Schweiz | +41 62 886 90 00 | office@viacar.ch
2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Im Zusammenhang mit unserer Website bearbeiten wir Ihre Daten (i) um die Website zu betreiben, (ii) um mit Ihnen zu kommunizieren sowie (iii) im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens.
In erster Line erheben wir technische Daten im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Website (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website) sowie jene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse).
Weiter erheben wir alle im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung anfallenden Personendaten. Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von Behörden und sonstigen Dritten (wie z.B. von Ihrem ehemaligen Arbeitgeber). Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben im Zusammenhang mit ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten, Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (z.B. ehemaliger Arbeitgeber) geben (z.B. Referenzen, Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person, soweit dies im konkreten Fall angezeigt ist.
3. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Die im Zusammenhang dem Betrieb unserer Website und den darüber verfügbaren Funktionen erhobenen Daten bearbeiten wir insbesondere für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
Darüber hinaus verwenden wir die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung erhobenen Daten innerhalb der Viacar für den Zweck der Besetzung einer Arbeitsstelle sowie für Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsportal (z.B. Informationsaustausch, Sicherheit und Schutz der Bewerber, Schutz der Personendaten) sowie zum Abschluss und der Abwicklung eines Arbeitsvertrages. Ohne Ihre gegenteilige Mitteilung gehen wir davon aus, dass wir Ihre Bewerbung für alle offenen Positionen in Betracht ziehen dürfen, auch für solche, die nicht auf dem Stellenportal ausgeschrieben sind.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anfrage zur Zustellung gewisser Informationen oder zur Durchführung eines Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
4. Cookies und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website
Wir setzen auf unseren Websites "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies"). Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten und damit wir besser verstehen, wie Sie unserer Inhalte nutzen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser entsprechend einstellen.
Wir setzen auf unseren Websites mitunter Google Analytics oder vergleichbare Dienste ein. Dies ist eine Dienstleistung von Dritten, die sich in irgendeinem Land der Erde befinden können (im Falle von Google Analytics ist es Google LLC in den USA, www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die der Dienstleister setzt. Der Dienstleister erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch Ihre Nutzung der Website verfolgen, diese Angaben kombinieren mit Daten von anderen Websites, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Dienstleister verfolgt werden, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).
5. Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland
Personendaten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln, behandeln wir vertraulich und geben diese ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter. Solche Personendaten werden nur den im Rekrutierungsprozess involvierten Personen zur Verfügung gestellt.
Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. 3, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, Personendaten auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
die alle gemeinsam als Empfänger bezeichnet werden. Diese Empfänger sind teilweise im Inland, können aber irgendwo auf der Erde sein. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder Europas und die USA rechnen, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden. Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen (namentlich auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) oder sog. Binding Corporate Rules für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegender öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist. Sie können jederzeit bei der unter Ziff. 1 genannten Kontaktperson eine Kopie der erwähnten vertraglichen Garantien beziehen. Wir behalten uns aber vor, Kopien aus datenschutzrechtliche Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern.
6. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die die Beantwortung Ihrer Anfrage oder die sonst mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.
Die im Zusammenhang mit einem Bewerbungsverfahren stehenden Personendaten bewahren wir nach dem Ende des Bewerbungsprozesses oder falls Sie Ihre Bewerbung zurückziehen noch während einer Frist von 6 Monaten auf. Davon ausgenommen sind die Kontaktdaten des Bewerbers (Vor- und Nachname sowie Adresse), die wir während bis zu 10 Jahren aufbewahren. Bewerber können ihre elektronische Bewerbung jederzeit zurückziehen bzw. ihre Personendaten löschen lassen.
7. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen und Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen.
8. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Im Rahmen Ihrer Bewerbung oder im Zusammenhang mit allfälligen Anfragen müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die zur Beantwortung Ihrer Anfrage und die Aufnahme sowie der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der allenfalls damit verbundenen Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schliessen oder diesen abzuwickeln sowie mit Ihnen zu korrespondieren. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt wird.
9. Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 3 informiert.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte http://www.edoeb.admin.ch.
10. Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.